2030 - Odyssee im Leerraum
Das Junge Theater Göttingen auf Gastspielreise.
Mittwoch, 15. März 2017
ANKÜNDIGUNG ++ 2. Mai ++ GASTSPIEL EITERFELD
2030 - ODYSSEE IM LEERRAUM zu Gast in Eiterfeld
Das dokumentarische Theaterstück über den Strukturwandel im ländlichen Raum von Nico Dietrich und Lutz Keßler ist am Dienstag, den 2. Mai 2017 in Eiterfeld zu sehen. "Odyssee im Leerraum" setzt sich mit den Ursachen und Folgen des demographischen Wandels auseinander.Mittwoch, 30. November 2016
Donnerstag, 24. November 2016
Dramaturg Lutz Keßler
Lutz
Keßler studierte Theaterwissenschaft bei Hans-Thies Lehmann in
Frankfurt. Anschließend arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Masterstudiengang Dramaturgie der Goethe-Universität Frankfurt/M.
Daneben verwirklichte er als Regisseur zahlreiche freie Theaterprojekte.
Von 2005 bis 2008 war er Dramaturg am Nationaltheater Weimar engagiert,
wo er u.a. auch DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT von R.W.
Fassbinder inszenierte. In der Spielzeit 2009/10 war er als Dramaturg
von 2010/11-2013/14, als Chefdramaturg am Deutschen Theater in Göttingen
engagiert. Hier inszenierte er u.a. WER KOCHT, SCHIESST NICHT von
Michael Herl, die Uraufführung des dokumentarischen Theaterprojekts
KUNERSDORF RELOADED und die Uraufführung von Tine Rahel Völckers
Stückauftrag LOU ANDREAS SALOMÉ.
Ferner
unterrichtete er im Rahmen von Lehraufträgen an der Hochschule der
Bildenden Künste in Dresden, der Goethe-Universität Frankfurt/M. und der
Volkshochschule Göttingen. Seit Herbst 2014 lebt und arbeitet Lutz
Keßler als freier Regisseur, Dramaturg und Theaterwissenschaftler in
Frankfurt am Main.
Dienstag, 22. November 2016
Nach
einem 3½ jährigem Studium an der Kasseler Schauspielschule unter dem
Sankt Petersburger Regisseur und Theaterpädagogen Viktor Dell beendete
Benjamin Wilke im Februar 2016 die Abschlussprüfung mit der Note 1,5 .
(Aufnahme ZAV Berlin) Erste Bühnenerfahrungen sammelte er auf der
Studiobühne des Kasseler Kulturhauses Dock 4 und beim Theater in der
Wolfschlucht.
2015
nahm Benjamin Wilke am Internationalen Festival für Moderne Dramen in
St. Petersburg teil (Rolle: Ben, „Der Stumme Diener“, Harold Pinter).
Bereits während des Studiums wurde er am Jungen Theater Göttingen als
Gast bis 2017 für das Stück „2030 - Odyssee im Leerraum“
(Dokumentartheater von Nico Dietrich) verpflichtet. Ab 2017 ist er Ensemble Mitglied des Schloßtheaters Maßbach (Unterfränkische Landesbühne).
Freitag, 18. November 2016
Geboren
1986 in Kronach, Oberfranken. Nach Ihrem Abitur ging sie zunächst nach
Fürth um dort Bühnentanz zu studieren. Dann zog sie nach Kassel und
begann dort ihr Schauspielstudium, welches sie 2016 abschloss. Noch
während ihrer Ausbildung spielte sie bei einer deutsch-französischen
Produktion unter der Leitung von Francois Dragon bei dem Théâtre d'Art
Contemporain en Action Paris/Périgueux mit und inszenierte und spielte
zusammen mit einem Schauspielkollegen eine Eigenproduktion zum Thema
„Shakespeare-mal anders“.
ANKÜNDIGUNG ++ 26.November ++ Gastspiel GERSFELD
Am Samstag, den 26. November sind wir mit "2030 - Odyssee im Leerraum" in der Stadthalle in Gersfeld (Rhön)!
Der heilklimatische Kurort Gersfeld (Rhön) liegt im Landkreis Fulda in Osthessen mitten im Mittelgebirge Rhön. Hessens höchster Berg, die Wasserkuppe, ist der Hausberg der 5500-Einwohner Stadt. Auch die Fulda, Hessens längster Fluss, entspringt in Gersfeld. Als Touristenhauptstadt des Rhön-Gebirges hat Gersfeld auf jeden Fall einiges zu bieten!
Der heilklimatische Kurort Gersfeld (Rhön) liegt im Landkreis Fulda in Osthessen mitten im Mittelgebirge Rhön. Hessens höchster Berg, die Wasserkuppe, ist der Hausberg der 5500-Einwohner Stadt. Auch die Fulda, Hessens längster Fluss, entspringt in Gersfeld. Als Touristenhauptstadt des Rhön-Gebirges hat Gersfeld auf jeden Fall einiges zu bieten!
Abonnieren
Posts (Atom)